Geschichte

1988–1990
startet Tomi Salamon in die Selbstständigkeit. Als Polier führt er als Freelancer Baustellen und übernimmt kleinere Umbauarbeiten im Dach und Holzbaubereich.
Auch baut er mit seiner damaligen Frau den Dachstock sein eigenes Denkmal geschützten Wohnhauses erfolgreich zu Wohnraum um.  Der gelungene Umbau wird zum Vorbild für manch andere Häuser in der Umgebung. 

1990
Gründung der Meyer -Salamon AG zusammen mit Bruno Meyer dem ehemaligen Lehrmeister von Tomi. Die Firma mit 3 Angestellten ist hauptsächlich im Dachdeckerbereich tätig, der Firmensitz ist Hausen das Magazin und Werkstatt in Baar.
Die neu gegründete Unternehmung zeichnet sich aus, dass neben Qualität auch grossen Wert auf Arbeitssicherheit gelegt wird,  Dachdeckerarbeiten werden nur mit  Gerüst ausführt. (Bei den damaligen Marktbegleitern war dies nicht immer der Fall)

1994
Meyer & Salamon AG beschäftigt 6 Mitarbeiter und baut an der Albisstrasse den ehemaligen Stall der Sennerei Hausen zu Werkstatt und Bürogebäude inkl. . Wohnung um.

1996
Mit den neuen Möglichkeiten am neuen Firmensitz übernimmt Meyer & Salamon AG vermehrt Aufträge im Holzbaubereich. Mitarbeiter 10 

1999
Der Winterorkan Lothar setzt der Depression in der Baubranche ein Ende, so brechen auch für die Meyer & Salamon AG Zeiten der ganzjährigen Vollbeschäftigung ein.

2000
Bruno Meyer tritt aus der Meyer & Salamon AG aus. Tomi Salamon führt das Unternehmen mithilfe seiner Mitarbeiter weiter.

2000
Der erste 360 ° drehbare Herkules Teleskopstapler mit 18m Hubhöhe  wird angeschafft, ein erster grosser Schritt zur Arbeitserleichterung. 

2001
Das Magazin platzt aus allen Nähten, als zusätzliches Magazin kann im Mönchbühl eine leer stehende Scheune zu gemietet werden.

2002
Meyer & Salamon AG wird Steko Partner und errichtet die ersten Holzelementbauten mit dem Steko System, weitere Objekte in derselben Bauweise folgen.

2004
Neben bereits zahlreichen Dachdeckerlehrlingen absolviert der erste Zimmermann Lehrling bei Meyer & Salamon AG erfolgreich seine Lehrabschluss Prüfung.

2008
Die Mitarbeiterzahl wächst und es wird eng in Hausen.

2009
Es bietet sich eine grossartige Möglichkeit auf dem Areal der  Kehrli Sägerei in Rifferswil die ehemalige Holzleimhalle zu kaufen.

2010
neuer 360° drehbarer Herkules Teleskopstapler mit 25 m Hubhöhe

2010
Umbau der Holzleimhalle zu unserem neuen Werkhof.

2011
Umzug nach Rifferswil,  in eine für die Bedürfnisse der M&S AG  perfekt angepasste Werkhalle. Zahlreiche neue Holzbearbeitungsmaschinen begeistern die Mitarbeiter.

2011
Ausführung des ersten Photovoltaik Anlage mit Megaslate Meyer -Burger Modulen 

2014–2016
zahlreiche gut ausgebildete Berufsleute finden den Weg zu M&S und tragen weiter zum Erfolg der M&S AG bei. Mitarbeiterzahl 23 

2017
wird die Unternehmens- und Führungsstruktur der M&S AG optimiert und in gut verzahnte Geschäftsbereiche – Holzbau, Steildach, Flachdach, Solar und Dachunterhalt – umstrukturiert.

2018
Tomi Salamon gründet die Salamon Planung GmbH, einen Schwesterbetrieb für Planung, Architektur, Energieberatung und Brandschutz. Das neue Unternehmen unterstützt in erster Linie die Tätigkeiten des Holzbau- und Dachdeckerbetriebs. Mitarbeiter 2 

2019
neuer 360° drehbarer Herkules Teleskopstapler mit 35 m Hubhöhe

2020
Neuer 3 Weg Stapler 4.5 To  8.5 Hubhöhe um die Regalgänge im UG optimal bedienen zu können.

2021
stellt Tomi Salamon die Weichen für die Zukunft. Gemeinsam mit seinem Sohn Dominique, der seit zehn Jahren im Familienbetrieb tätig ist, gründet er die Salamon AG als Nachfolgeunternehmen der Meyer & Salamon AG, die zur Immobilien-AG umgewandelt wird. Dominique tritt in die Geschäftsleitung ein.

2021
Investition in eine neue Hebebühne Dino XTC  22m Hubhöhe um sicheres Arbeiten auf dem Dach zu optimieren 

2023
investiert die Salamon AG in weitere Arbeitserleichterung mit einem Merlo-Teleskoplader mit 8,5 m Hubhöhe.

2024
Neues Hallendach mit einer Meyer Burger Solaranlage 200Kw/P 

2024
ein erster Teil der Fahrzeugflotte wird in E-Fahrzeuge eingetauscht.

2024
Die Salamon Planung GmbH erhält Verstärkung 3 Mitarbeiter

2025
Mitarbeiter gesamthaft 33 davon 5 Lernende als Dachdecker und Zimmermann

2025
verstärkt Julia Salamon, Tochter von Tomi Salamon und dipl. Innenarchitektin FH, das Team der Salamon Planung GmbH.

weiterer Text, falls nötig!

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Footer-Navigation