Brandschutzplanung

Gute Brandschutzkonzepte bringen die Bedürfnisse Ihres Bauvorhabens mit den Vorschriften des Brandschutzes in Einklang.
Als Brandschutzfachmann mit Eidg. FA VKFschenken wir dem Brandschutz schon früh Beachtung, so kann dieser meist unsichtbar in den architektonischen Entwurf integriert werden. Die Herausforderungen des Brandschutzes können so wirtschaftlich optimal gelöst werden.

Brandschutzplanung

Brandschutzplanun Elementholzbau ermöglicht das Zusammensetzen vorgefertigter Bauteile, in denen Wärmedämmung und Leitungen bereits eingebaut sind. So können wir Holzbauten innert kürzester Zeit aufstellen.

Die Vorteile

  • Der mehrschichtige Wandaufbau garantiert einen hervorragenden Wärme-, Wind- und Schallschutz
  • Die Fassade kann individuell gestaltet werden (verputzte Fassade, modulare Eternitfassade oder Holzfassade)
  • Bei Aufstockungen ist die Statik massgebend und mit Holz können die meisten statischen Herausforderungen gut gelöst werden
  • Die Bauzeit wird massiv verkürzt
  • Holzelemente stellen wir ausschliesslich mit ökologischen Materialien her
  • Gute Kombination mit Lehmbau. Dank der hygroskopen Eigenschaft des Holzes und des Lehms (Feuchtigkeit wird gespeichert und wieder abgegeben) entsteht ein gesundes und angenehmes Raumklima

Gesundes Raumklima

Das Wohnaus und der Wohnkomfort in einem Holzhaus ist mit nichts anderem zu vergleichen. Denn Holz atmet, Holz lebt. Ein Holz-Elementhaus vermittelt im Winter behagliche Wärme und im Sommer erfrischende Kühle. Holz ist atmungsaktiv und hat immer einen angenehmen Duft nach frischem Holz. In Kombination mit Lehmbauwänden fühlt man sich einfach wohl, als hätte man die freie Natur in den eigenen vier Wänden.

Footer-Navigation